Karsten Krone
Mit TV-Klassikern Weihnachten mehr Spaß zusammen

Fernsehen schauen an Weihnachten ist nicht so mein Favorit. Wenn aber alle Spiele (ein Tipp für eine lustige Runde: PictonaryAir) ausgespielt und alle Kekse aufgegessen sind, dann brauchen wir dieses Jahr wegen Corona aber vielleicht doch etwas mehr positive Ablenkung durch die Glotze.
Natürlich muss man mindestens einmal "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" schauen. Aber die öffentlich rechtlichen Sender machen es uns leicht, den Klassiker auch ein zweites, drittes, x-tes Mal zu schauen.
Wo und wann wird "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gezeigt? Hier finden Du alle TV-Termine des Weihnachtsklassikers.
Sonntag, 06. Dezember 2020, 17:25 Uhr MDR
Sonntag, 13. Dezember 2020, 13.20 Uhr WDR
Sonntag, 20. Dezember 2020, 12.00 Uhr BR
Sonntag, 20. Dezember 2020, 14.15 Uhr ONE
Sonntag, 20. Dezember 2020, 15.05 Uhr NDR
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 12.15 Uhr Das Erste
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 16.15 Uhr NDR
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 18.50 Uhr ONE
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 20.15 Uhr WDR
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 22.30 Uhr SWR
Heiligabend, 24. Dezember 2020, 23.15 Uhr RBB
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2020, 11.25 Uhr ARD
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2020, 16.30 Uhr MDR
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2020, 16.30 Uhr ONE
Sonntag, 27. Dezember 2020, 12.00 Uhr KiKA
Neujahr, 01. Januar 2021, 16.30 Uhr RBB
Sonntag, 03. Januar 2021, 17:35 Uhr hr
Mittwoch, 06. Januar 2021, 08.05 Uhr BR
Wer mehr Bock auf weihnachtlichen Klamauk oder Action hat, der findet im TV oder bei den Streaminganbietern ganz viele Filme zur Auswahl.
Ein paar nette Listen findet ihr hier, hier oder hier.
Also, spielt Spiele, geht spazieren und wenn noch ein wenig Zeit übrig ist auch viel Spaß beim Fernsehen über die Weihnachtstage.
Und verpasst bei eurer Fernsehplanung nicht, noch einen tollen Weihnachtsbaum zu besorgen. Vielleicht schaut ihr mal bei mir im Shop vorbei. Da gibt es tolle und vor allem nachhaltige Weihnachtsbäume.