top of page
AUFBAUANLEITUNG

Vielen Dank, dass Du Dich zum Kauf eines Baumes von Baumkrone entschieden hast. Der Aufbau ist kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Am leichtesten geht der Aufbau zu zweit, bei Größe M und L solltest Du das auf jeden Fall einplanen. Als Werkzeug brauchst Du nur einen Schraubendreher, besser noch einen Akkuschrauber. Bevor Du mit dem Aufbau beginnst, lies bitte die Anleitung komplett durch und kontrolliere die Vollständigkeit der Lieferung. Du hast erhalten:

  • Standfuß, 1x fertigmontiert (S-, M- und L-Variante) inkl. 2 x 120 mm-Schrauben

  • Baumsegmente: 3 (S-Variante) / 4 (M-Variante) / 5 (L-Variante), bei L liegt zusätzlich noch ein zwei Bretter zur Stabilisierung des Stammes bei.

  • Ablagen: S-Variante: 3 Stück (10, 20, 30 cm) + 8 Halterungen, M-Variante 4 Stück (10, 2x20, 1x40 cm) + 10 Halterungen, L-Variante 6 Stück (2x10, 2x20, 1x30, 1x40)  + 12 Halterungen

  • Schrauben zur Fixierung der Baumsegmente: S-Variante: 8 x 30 mm-Schrauben, M-Variante 12 x 30 mm-Schrauben, L-Variante 28 x 30 mm-Schrauben, davon 12 für die zwei Stabilisierungsbretter

  • 2 x 5 mm dicke Abstandshalter (kleine Holzbrettchen)

 

Aufbau in 4 Schritten:

 

1. Lege alle Teile mit der Rückseite nach oben auf den Boden und füge sie der Größe nach so zusammen, dass Du einen am Boden liegenden Baum hast. Dabei müssen die Holzleisten, die den Stamm bilden, eine möglichst gerade Linie bilden. Nutze die längste Ablage, um dies zu kontrollieren, indem du sie seitlich glatt an den Stamm an den Übergang zwischen zwei Segmenten legst.  Dabei helfen Dir die kleinen Abstandshalter, die Du zwischen die Segmente steckst, die Du anschließend zusammenschraubst. So kannst Du die Teile nahtlos zusammenschieben.

 

2. Dann schraube die Segmente mit den vier 30 mm-Schrauben zusammen. Nutze die vorgebohrten Löcher. Das wiederholst Du je nach Größe für die weiteren Segmente.

 

Achtung: Bitte die Schrauben im Holz nicht überdrehen! Sonst bieten sie nicht den optimalen Halt.

 

Um dem Baum mehr Stabilität zu verleihen, liegen bei der Variante L zwei Fixierbretter bei (2 x 50 cm), mit dem Du den „Stamm“ stabilisieren kannst. Lege dazu das erste Brett an die Markierung (grauer Strich, Pfeil nach oben) des unteren Baumsegments und befestige dieses mit 6 Schrauben (30 mm). Lege das weitere Brett mit dem gekappten Ende nach oben bündig an und befestige auch dieses.

 

3. Achtung: Dieser Aufbauschritt sollte bei Größe M und L zu zweit erfolgen, da der Baum etwas Gewicht, aber noch keinen fixierten Stand hat.

 

Stell den so zusammengeschraubten Baum in die Halterung des Standfußes. Achte dabei darauf, dass der Stamm seitlich nahtlos mit der Halterung abschließt. Dann fixiere den Stamm mit den 120 mm-Schrauben, indem Du sie in die vorgebohrten Löcher in die Halterung auf der Rückseite des Baumes schraubst.

Wichtig für Variante L:Die „abgekappte“ Stammhalterung ist hinten. Bitte achte darauf, wenn Du den Baum in den Ständern stellst.

 

4. Nun kannst Du die Ablagen ergänzen. Schiebe dazu einfach die Schraubenende der Ablagen in die gewünschten Lücken in den Baumsegmenten und fixiere sie jeweils mit einer Unterlegscheibe und einer Flügelmutter an der Rückseite. Die Ablagen kannst Du dabei ganz variabel positionieren.

Nutze die beigefügten Halterungen für Weihnachtsschmuck (z.B. Weihnachtskugeln oder Sterne), um den Baum nach Deinem Geschmack zu gestalten.

 

Viel Spaß mit dem fertigen Baum!!!!!

Dein Baumkrone-Team

 

Hinweis zum Aufbau und Lagerung:

Holz ist ein natürliches Material, das sich je nach Hitze und Feuchtigkeit ausdehnen kann. Damit der Baum sich nicht verzieht, achte bitte darauf, dass er nicht zu großer Hitze (z.B. Platz direkt neben dem heißen Kamin), Sonnenlicht (Holz kann ausbleichen) oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Damit stellst Du sicher, dass der Baum seine Form behält und Du lange Spaß an ihm hast.

 

Und zieh die Schrauben nicht zu fest an und überdrehe sie nicht im Holz. Ansonsten bieten sie nicht den optimalen Halt. Sollte das der Fall sein oder solltest Du beim wiederholten Aufbau diesbezüglich Probleme haben, kannst Du die Bohrungen in den Baumsegmenten evtl. mit etwas Leim verschließen, trocknen lassen und die Schraube(n) erneut anziehen. Oder Du nutzt eine Schraube mit dickerem Durchmesser, z.B. 4,5 x 30mm (aktuell sind es 4 x 30 mm). Zudem hast Du die Möglichkeit einfach neue Löcher zu bohren und Schrauben neu zu setzen.

bottom of page